Melde Dich jetzt zum Newsletter an und erhalte einen 5% Code für Deine nächste Bestellung!
🗓 13.02.25 👤 Denise Wasem

Valentinstag mal anders: Ideen für den Tag der Liebe

Herzförmige Heliumballons, gigantische Teddybären und rosarote Pralinenschachteln – das sind Deine ersten Assoziationen mit dem Valentinstag? Fair enough! Der 14. Februar wird heute oft kommerzialisiert und löst einen enormen Druck aus, die „romantische Liebe“ zu feiern. Dabei gibt es so viele Formen der Liebe. Bereit, mit KoRo den Tag mal anders zu verbringen?

Valentinstag mal anders: Ideen für den Tag der Liebe

First things first: Warum feiern wir den Valentinstag?

Amor kam, sah, zielte – und alle Menschen hatten plötzlich das Bedürfnis, die Liebe zu feiern? Nicht ganz. Amor, der römische Gott der Liebe, hat – obwohl er oft als Symbol auf Geschenkkarten und -tüten verwendet wird – nur sehr wenig mit dem Valentinstag zu tun. Doch um den wahren Ursprung zu erkunden, bleiben wir tatsächlich in der italienischen Hauptstadt. Der Namensgeber für den Tag ist nämlich der heilige Valentin aus Rom, der Schutzpatron der Liebenden. Obwohl es ihm das römische Recht im 3. Jahrhundert verboten hat, traute er Liebespaare nach christlichem Ritus. Die Liebenden bekamen obendrein Blumen aus Valentins Garten geschenkt. Und sie lebten glücklich, bis an ihr Lebensende? Achtung, Plottwist: Am 14. Februar 269 wurde der heilige Valentin auf Befehl des Kaisers enthauptet. Ursprünglich war der Tag, der heute für rosaroten Kitsch steht, also ein Gedenktag für den Märtyrer. Die Person des Valentins konnte allerdings historisch nie belegt werden, weshalb der Tag aus dem römischen Generalkalender gestrichen wurde. 

Trotzdem verbreitete sich der Brauch. Ab dem 15. Jahrhundert bildeten sich in England sogenannte „Valentinspaare“, die sich gegenseitig kleine Geschenke machten und Briefe schrieben. Englische Auswander:innen nahmen diese Tradition mit in die USA. Nach Deutschland kam die Idee rund um den Valentinstag erst nach dem Zweiten Weltkrieg. In den Wirtschaftswunderjahren der Bundesrepublik fing der Valentinstag durch den stärkeren Einsatz von Werbung in der Blumenbranche erstmals an zu boomen. Die altbekannte Theorie, Florist:innen hätten den Tag ins Leben gerufen, um mehr Blumen zu verkaufen, ist demnach nicht ganz abwegig. 

Letztendlich ist der Valentinstag nicht nur für romantische Beziehungen, sondern für jede Form der Liebe, die wir im Leben verspüren, gedacht – vom Haustier bis zur Oma! Wir wollen Dir Inspirationen liefern, wie und mit wem Du den Tag verbringen kannst und welche Kleinigkeiten Deine Liebe am besten ausdrücken. 

Liebe ohne Druck und Erwartungen: die Freundschaft

Happy Ystävänpäivä! Äh, wie bitte? Dieser Zungenbrecher ist in Finnland die Bezeichnung für den Valentinstag. Wörtlich übersetzt heißt es so viel wie „Tag der Freundschaft“. Und damit ist eigentlich schon alles klar. Denn in Finnland interpretiert man den Tag etwas anders: So schenken sich nicht Verliebte, sondern Freund:innen untereinander Blumen, Pralinen und handgeschriebene Karten. Unserer Meinung nach eine längst überfällige Geste! In der Gesellschaft wird die romantische Beziehung als ultimatives Ziel des Lebens über alles gestellt. Sie ist das Happy End. Doch alle, die innige Freundschaften pflegen, wissen, wie unersetzbar diese Liebe ist. Es ist eine Liebe ohne Druck und Erwartungen. Deshalb möchten wir uns an den Finn:innen ein Beispiel nehmen und einen Tag planen, der dieser besonderen Beziehung gerecht wird. 

Wir mögen die Idee, alle typischen und eigentlich viel zu kitschigen Aktivitäten des Valentinstags mit den besten Freund:innen zu unternehmen. Reserviert euch einen Tisch in einem schicken Restaurant, bucht Tickets für einen aktuellen Kinofilm oder macht einen Wellnesstag im Spa – inklusive Partner:innen-Massage. Volle Romantik für die bedingungslose Liebe der Freundschaft. Oder wie wäre es mit einem Picknick? Bevor Du jetzt die Augen verdrehst und auf den Wetterbericht zeigst, der gerade mal 4 Grad und Nieselregen meldet, können wir Dich beruhigen. Wir haben an ein Indoor-Picknick gedacht! Eine karierte Decke auf dem Wohnzimmerboden ausbreiten, weiche Sitzkissen und Decken bereitlegen und Kerzen anzünden – voilà, die ideale Atmosphäre ist kreiert! Aber wir wären ja nicht KoRo, wenn wir nicht an die Verpflegung gedacht hätten: gefriergetrocknete ErdbeerscheibenHafer-Doppelkekse mit dunkler Schokofüllung und unser Schoko-Brezel-Snack. Der Vorteil dieses Indoor-Picknicks: keine Wespen oder Ameisen, die ihr Revier markieren, dank Windstille bleiben die Servietten sicher am Plätzchen und man verbringt die gemeinsame Zeit im Freund:innenkreis mal etwas anders.

Immer an Deiner Seite: die Selbstliebe

„Du musst Dich selbst lieben, bevor es jemand anderes kann“ – ein Spruch, aus dem Wandtattoos gemacht werden und der genauso abgedroschen klingt, wie er an der Zimmerwand aussieht. Klar, Selbstliebe ist super wichtig und wunderschön. Doch das Thema bekommt vor allem am Valentinstag einen bitteren Beigeschmack, wenn immer wieder betont wird, dass man den Tag „selbst, wenn man alleine ist“, genießen kann. Als würde jede Person in Selbstmitleid baden, wenn sie am Valentinstag Single ist. Die Möglichkeit, dass sich jemand bewusst dazu entscheidet, den Valentinstag nur mit sich selbst zu verbringen – vielleicht auch, obwohl man in einer Beziehung ist –, wird außer Acht gelassen. Wir freuen uns darauf, den 14. Februar alleine zu verbringen (und zwar ohne „Empowerment“-Anstecker), denn wir haben viel Schönes geplant.

Dieser Tag ist für den Menschen bestimmt, der Dich auf all Deinen Abenteuern begleitet und Dir ein Taschentuch reicht, wenn es Dir schlecht geht – Du selbst. Diese ganz besondere Person hat ein bisschen mehr Liebe und Zuneigung verdient. Wie wäre es also, wenn Du einen Liebesbrief an Dich selbst schreibst? Packe ihn in einen Umschlag und öffne ihn erst in genau einem Jahr wieder. Du wirst sehen, er zaubert Dir sowohl beim Schreiben als auch beim Öffnen ein Lächeln ins Gesicht. Oder wie wäre es mit einer ganz persönlichen Schnitzeljagd? Jaja, wir wissen, dass wir vom Valentinstag und keinem Kindergeburtstag reden! Schreibe Dir morgens eine Liste mit all den Dingen, die Du momentan liebst: ein Hafer-Cappuccino, ein gutes Buch, die ersten Tulpen des Jahres oder natürlich Deine KoRo-Favoriten (*zwinker*). Dein Ziel des Tages ist es, so viele dieser Dinge wie möglich abzuhaken und Dir den Tag damit zu versüßen. Das ist Dir alles zu viel und Deine Love Language ist Quality Time? Dann koche Dir eine leckere und cremige Portion Rote-Bete-Pasta mit veganem Veta und mache es Dir auf der Couch mit Deiner Lieblingsserie gemütlich. Happy V-Day!

Die bedingungslose Liebe: die Familie

Weihnachten und Ostern sind eindeutig Familienfeiertage! Und auch Geburtstage finden oftmals im familiären Kreis statt. Wieso nicht der Valentinstag? Denn ist nicht die Liebe innerhalb der Familie im besten Fall jene, die einen von klein auf begleitet – unabhängig von Entwicklungen, Lebensphasen und Eigenarten? Wann hast Du Deinen Geschwistern, Eltern und Großeltern das letzte Mal gesagt, dass Du sie lieb hast? Eben! Genau deshalb verwandeln wir den Valentinstag kurzerhand in einen Familientag!

Weil das Essen an den meisten Feiertagen sowieso ein zentrales – und seien wir ehrlich, das wichtigste – Element ist, setzen wir auch am Valentinstag den Fokus darauf. Es geht in die Küche – und zwar mit der gesamten Gruppe! Zu viele Köch:innen verderben den Brei? Mag sein, aber genau das ist der Spaß an der Sache! Dabei übernimmt jede:r einen der drei oder auch fünf Gänge. So macht Deine kleine Schwester einen Minestrone-Salat als Vorspeise, Dein Opa übernimmt die veganen Spinatknödel mit Knoblauchbutter und Dein Papa hat sich mit Deinem großen Bruder zusammengetan, um Cupcakes mit Erdbeer-Frosting als Dessert aufzutischen. Für die kompetitiven Familienmitglieder kann das Ganze auch als Wettbewerb aufgezogen werden, indem nach dem Essen Punkte à la „Das perfekte Dinner“ vergeben werden. Darauf folgt die „Bescherung“. Nein, wir veranstalten keinen Weihnachtsabklatsch im Februar und es gibt auch keine materiellen Dinge. Dennoch wurden, ähnlich wie beim Wichteln, Namen gezogen. Für eine zufällige Person muss ein kleines, persönliches Gedicht geschrieben werden, das am Valentinstag laut vorgelesen wird. Erdbeerscheiben sind rot, Mandelkerne sind braun, … und jetzt Du!

Die Schmetterlinge-im-Bauch-Liebe: die Partnerschaft

Du wurdest von Amors Pfeil getroffen – ob kürzlich oder bereits vor einiger Zeit – und möchtest den Tag am liebsten ganz traditionell in Zweisamkeit verbringen? Keine Sorge, wir möchten Deine Schmetterlinge keineswegs ignorieren und haben auch in diesem Fall ein paar Ideen für einen einzigartigen Tag der Liebe parat. Denn mal ehrlich: Du musst doch auch schon bei dem Gedanken an einen einfachen Besuch im Restaurant oder Kino gähnen! 

Wir stellen unter Beweis, wie gut Ihr Euch kennt – und zwar mit einer Mocktail-Night. Aber nicht irgendeiner! Jede Person kreiert für den Partner oder die Partnerin einen Drink, basierend auf den individuellen Eigenschaften. Du bist immer gut gelaunt und hast auf Menschen eine erfrischende Wirkung? Ganz klar, ein Granatapfel-Minz-Drink! Du hast eine sehr reflektierte und tiefgründige Seite, hast aber auch keine Angst, aus Deiner Komfortzone zu treten? Dann wärst Du ein Orange-Kombucha. Wenn Dir das noch nicht kreativ genug ist, dann hole die Pinsel heraus – es wird gemalt! Doch davor stellst Du Deine eigenen Farben aus Lebensmitteln her. Als Basis benötigst Du Maisstärke oder feines Mehl, Salz und etwas Wasser. Wie Du das Wasser-Mehl-Gemisch färbst, ist Dir überlassen: Mit dem Saft von gekochtem Rotkohl stellst Du blaue Farbe her, mit Kurkumapulver oder Karottensaft erhältst Du ein strahlendes Gelb und Grün entsteht mithilfe von frischem Spinat. Und dann geht es ans Malen! Wie wäre es mit (abstrakten) Porträts des jeweils anderen?

Geschenkideen: Was sich liebt, das snackt sich!

Teddybären verstauben, die richtigen Worte für Liebesbriefe sind auch nicht immer leicht zu finden und Blumen lassen nach einer Woche die Köpfe hängen. Fazit: Nichts davon drückt aus, wie sehr man sein Gegenüber – oder sich selbst – liebt. Wie sagt man so schön? Liebe geht durch den Magen (welch Überraschung)! Unserer Meinung nach sagt nichts mehr „Ich liebe Dich“ oder „Ich liebe mich“ als leckere Snacks. Ob zum selber vernaschen oder zum Teilen. Und das Beste: Es freut sich garantiert jeder darüber – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Geschmack! Hast Du schon unsere Geschenkboxen mit den beliebten Nut Butter Cups Salted Peanut oder Salted Pistachio entdeckt? Damit wird der Valentinstag garantiert zum Hit! Oder wie wäre es mit den gefriergetrockneten Erdbeeren in Vollmilchschokolade oder den Kokoskugeln in dunkler Schokolade? Die Message: Eure Liebe hält sogar länger als unsere Großpackungen! 

Zum Schluss sei noch eines gesagt: Mach Dir am Valentinstag keinen Stress! Für Dich bedeutet das Datum des 14. Februar rein gar nichts? Fair enough! Du musst diesen Tag weder groß planen noch in Gesellschaft verbringen – ignoriere ihn ganz einfach. Um trotzdem ein bisschen Liebe zu verteilen, mach doch einer fremden Person auf der Straße ein Kompliment. Ein Lächeln ist sowieso das schönste Geschenk (okay, vielleicht nach unseren Snacks)!

Dazu passende Produkte